Aussig

Aussig
Aussig,
 
tschechisch Ústí nad Labem ['uːstjiː 'nadlabɛm], Stadt im Nordböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, Verwaltungssitz des Bezirks Ústí nad Labem, am linken Ufer der Elbe (tschechisch Labe), 96 500 Einwohner; PH;
 
 
chemische, Maschinen-, Nahrungsmittel-, Glasindustrie;
 
Verkehr:
 
Bahnknotenpunkt, Elbhafen.
 
 
Neben der gotischen Stadtkirche (14. Jahrhundert) sind das ehemalige Dominikanerkloster und die Dominikanerkirche (ursprünglich 13. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert erneuert; dient heute als Konzert- und Ausstellungssaal) erwähnenswert. Am Markt befindet sich das Geburtshaus des Malers A. R. Mengs. In der Nähe von Aussig liegt Burg Schreckenstein (tschechisch Střekov, Anfang 14. Jahrhundert).
 
 
Aussig, Ende des 10. Jahrhunderts als Zollstätte erwähnt, erhielt im 13. Jahrhundert das Leitmeritz-Magdeburger Stadtrecht. 1426 zerstörten Hussiten die Stadt. In der deutschen Nationalbewegung von 1848 nahm Aussig eine zentrale Stellung in Nordböhmen ein. - Die Hintergründe der massenhaften Tötung von Sudetendeutschen (1930 etwa 80 % der Einwohner) am 31. 7. 1945 an der Elbebrücke in Aussig (Massaker von Aussig; unterschiedliche Angaben zur Zahl der Opfer) sind noch nicht restlos aufgeklärt; der Vorfall selbst beschleunigte die Vertreibung der Sudetendeutschen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussig — Aussig, Stadt im nördlichen Böhmen, links an der Elbe, in die hier die Biela mündet, in romant scher, fruchtbarer Gegend 140 m ü. M. gelegen, Knotenpunkt der Eisenbahnlinien Prag Bodenbach, A. Teplitz, A. Bilin und durch Zweigbahn mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aussig — (Austi nad Laben), Stadt an der Bila u. Elbe im österreichischen Kreise Leitmeritz (Böhmen), Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, Elbzollamt, Dominicanerkloster, Kornhandel, Lein u. Seidenweberei, Brickenfischerei; 3200 Ew. In der Nähe die Ruinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aussig — Aussig, Bezirksstadt in Böhmen, an der Biela und Elbe, (1900) 37.265 deutsche E.; Wollwarenindustrie, chem. Fabriken etc., bedeutende Schiffahrt (2 Häfen) und Handel mit Getreide, Obst und Kohle; Ruine Schreckenstein. Hier 18. Jan. und 15. Juni… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aussig — Aussig, böhmische Stadt im Kreise Leitmeritz, an dem Einfluß der Biala in die Elbe, an der sächs. böhm. Eisenbahn, 3200 E., Industrie in Linnen, Baumwoll und Wollwaaren, Papierfabrik, Schiffsbau, starker Schiffahrtsverkehr auf der Elbe; Bergbau… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aussig — Ústí nad Labem …   Deutsch Wikipedia

  • Aussig — Ústí nad Labem Ústí nad Labem Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Aussig-Teplitzer Eisenbahn — Aussig Teplitzer Eisenbahn, 331∙4 km, in Böhmen, normalspurig, umfaßt einerseits die Linien des alten Netzes, bestehend aus der 65∙0 km langen Linie Aussig Türmitz Teplitz Dux Brüx Komotau, der 26∙1 km langen Bielatalbahn Türmitz Auperschin Bilin …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Aussig-Teplitzer Eisenbahn — Das Streckennetz der A.T.E. Die k.k. privilegierte Aussig Teplitzer Eisenbahn A.T.E. (tschechisch: Ústecko teplická dráha ÚTD) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft — Das Streckennetz der A.T.E. Die k.k. privilegierte Aussig Teplitzer Eisenbahn A.T.E. (tschechisch: Ústecko teplická dráha ÚTD) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aussig-Massaker — Das Massaker von Aussig (auch Aussig Massaker genannt) war ein gegen die deutsche Zivilbevölkerung gerichteter Pogrom, am 31. Juli 1945, dem vorletzten Tag der Potsdamer Konferenz der alliierten Siegermächte, in Ústí nad Labem (deutsch Aussig an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”